Pflegefachveranstaltung
„Pflege im Wandel – Impulse für die Zukunft“
Freitag, 28. März 2025 von 10.00 bis 15.00 Uhr
im Gotischen Saal der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Handlungsdruck in der Pflege wächst. Digitalisierung, Fachkräftemangel und sich verändernde Rahmenbedingungen stellen die Branche vor große Herausforderungen. Gerade in bewegten Zeiten ist es umso wichtiger, vernetzt zu sein, um Synergien zu finden oder miteinander innovative Lösungen zu entwickeln. Gemeinsam wollen wir mit hochkarätigen Expertinnen und Experten über notwendige Weichenstelllungen für eine zukunftssichere Pflege diskutieren.
Wir laden Sie sehr herzlich zu unserer Pflegefachveranstaltung ein.
Programm
Ankunft: 10.00 Uhr
Es erwartet Sie ein interessantes Ausstellungsprogramm*
Beginn und Eröffnung der Veranstaltung
11.00 bis 11.10 Uhr
Gabriela Leyh, Landesgeschäftsführerin BARMER Landesvertretung Berlin/Brandenburg
Gordon Stockmann, Regionalgeschäftsführer BARMER Berlin
Perspektive des Bundes
11.10 bis 11.30 Uhr
Dr. Martin Schölkopf, Leiter der Abteilung 4 Pflegeversicherung und -stärkung im Bundesministerium für Gesundheit
Impuls
11.30 bis 11.50 Uhr: „Einstiegsqualifizierung für den Pflegeberuf“
Kathleen Gernandt, Pflegedirektorin im Vivantes Klinikum Spandau
Isabell Reinicke, Freigestellte Praxisanleiterin im Vivantes Klinikum Spandau
11.50 bis 12.10 Uhr „Community Health Nursing in Luckau”
Stephanie Günther, Fachassistenz im Bereich Pflege des DRK Kreisverbands Fläming-Spreewald
Tahnee Leyh, Gemeindegesundheitspflegerin in Luckau
12.10 bis 12.30 Uhr „Ausbildungsbotschafter/-innen für die Pflege“
Juliane Ghadjar, Kampagnenkoordinatorin #PflegeJetztBerlin
Marc Schreiner, Geschäftsführer der Berliner Krankenhausgesellschaft
Mittags- und Vernetzungspause
12.30 bis 13.00 Uhr
Perspektive des Landes Berlin
13.00 bis 13.10 Uhr
Ellen Haußdörfer, Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege
des Landes Berlin
Podium: Zukunft der Pflege
13.10 bis 14.15 Uhr
Ellen Haußdörfer, Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit
und Pflege des Landes Berlin
Dr. Bernadette Klapper, Bundesgeschäftsführerin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe
Prof. Dr. Sinja H. Meyer-Rötz, Pflegebeauftragte des Landes Berlin
Dr. Martin Schölkopf, Leiter der Abteilung 4 Pflegeversicherung und Stärkung im
Bundesministerium für Gesundheit
Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats
Fragen aus dem Auditorium
14.15 bis 14.30 Uhr
Zusammenfassung und Verabschiedung
14.30 Uhr
Gabriela Leyh, Landesgeschäftsführerin BARMER Landesvertretung Berlin/Brandenburg
Ausklang und Vernetzung
Im Anschluss bis 15.00 Uhr
Moderation: Gabriela Leyh, Landesgeschäftsführerin BARMER Landesvertretung Berlin/Brandenburg
*Ausstellungsprogramm: Deutsche Alzheimer Gesellschaft: DEMENSCH-Ausstellung +++ Medizinischer Dienst Berlin-Brandenburg: Informationsstand +++ Pflegestützpunkt Berlin-Spandau:
Informationsstand +++ Vivantes-Klinikum Spandau: Stand zum psychiatrischen Fachpflegekonzept mit pflegetherapeutischem Schwerpunkt +++ BARMER: Stand zum Pflegekompass
Die Veranstaltung wird unterstützt durch den ZiTA World Campus für Pflege-Fachkräfte, die Vereinigung Wirtschaftshof Spandau und das Netzwerk Gesundheitswirtschaft Spandau.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis zum 14.03.2025 per Mail an Frau Susanne Schumacher (susanne.schumacher@barmer.de).
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Gabriela Leyh